Neue Reisen mit Geopuls 2023

GEOPULS ist unser Partner, wenn es um ganz besondere Studienreisen geht, denn die Geopuls-Reiseleiter sind allesamt begeisterte Geographen und Landeskundler mit umfassenden Kenntnissen und Erfahrungen; nicht nur zur Kultur, sondern auch zu Natur und Landschaftsräumen des jeweiligen Reisezieles. Bei einer solchen Reise, gibt es neben den klassischen touristischen Höhepunkten und Sehenswürdigkeiten aber immer noch etwas mehr zu sehen und zu erleben. Gerade auch die Hinwendung zu den kleinen Dingen, dem weniger Bekannten, Ausflüge in die Natur mit kleinen Wanderungen und Spatziergängen, gehören immer mit dazu. Die Teilnehmerzahl ist auf angenehme 16 Personen begrenzt. Geopuls als Reiseveranstalter für alle an Land und Leuten interessierten Menschen wurde 2004 von Dozenten des Geographischen Instituts in Tübingen ins Leben gerufen und arbeitet seitdem mit ausgewählten Volkshochschulen in der Region zusammen.

Georgien

Georgien
Im Land des goldenen Vlieses
15 Tage: 2. – 16.10.2023
Geopuls-Exkursionsleitung: Dipl.-Geograph Frank Schmidt 

Schäfer am Bärenkreuzpass, Großer Kaukasus

Ein georgisches Sprichwort sagt: "Es ist besser etwas einmal zu sehen als zehnmal darüber zu hören“. Dies gilt nicht zuletzt für eine Reise nach Georgien selbst. Das Land an der Nahtstelle Eurasiens verfügt über phantastische touristische Resourcen, ist aber vom Massentourismus bisher verschont geblieben. Georgien birgt eine Vielzahl einmaliger Kulturrelikte aus einer aufregend wechselaften Geschichte. Dazu kommt eine oftmals geradezu dramatisch schöne Landschaft. Noch immer verspricht der Kaukasus das ultimative Gebirgserlebnis, denn die Landschaften des großen und kleinen Kaukasus’, mit ihren vergletscherten Gipfeln, Bergseen, Weiden und idyllischen Flusstälern, bieten atemberaubende Rundblicke auf eine bis 5000 m hohe Kulisse über der Kolchischen Tiefebene und der transkaukasischen Senke. Dazu gesellen sich Meeresküsten und subtropische Üppigkeit mit Teeplantagen und Mandarinen-Hainen, weinreiche Hügelländer und trockene Grassteppen, dicht besetzt mit Bauwerken einer großen Geschichte und kulturellen Vielfalt. Das Jahrtausende alte Kulturland, das bereits in der Antike Fremde, wie Jason und seine Argonauten, angezogen hat, beherbergt über 26 Volksgruppen. Bereits im 4. Jh. entstanden erste, mit Fresken ausgeschmückte Kirchen und Klöster, einige davon sind heute Weltkulturerbe. In sanften Hügelgebieten, bereichert durch mystische Höhlenstädte und wehrhafte Burgen, liegen malerische Dörfer mit sehenswerten Kunstschätzen aus dem Goldenen Zeitalter Georgiens unter David dem Erbauer und Königin Tamar. Zu all dem möchten wir Sie mit dieser Reise einladen. Ausschreibung im Detail bitte anfordern. 

Leistungen: Flugreise ab Stuttgart, 14 Ü/HP, 4x VP, komplettes Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Besichtigungen, Führungen und Eintritten 2880 €, EZ-Zuschlag +440 €. Begrenzt auf 16 Teilnehmende.

Malta


Malta
8 Tage: 04.11. - 11.11.2023
Geopuls-Exkursionsleitung: PD Dr. Harald Borger

Tempel von Mnajdra - Vorlage der Cent-Münzen Maltas

Malta ist klein aber oho! Mit nur 316 km² ist Malta das kleinste Land der EU, zählt aber weltweit zu jenen Ländern mit der längsten Geschichte, wovon mehr als außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten zeugen. Dies alles   in einer nicht weniger faszinierenden mediterranen Landschaft. Dem Ballungsraum um die Hauptstadt Valletta (UNESCO-Welterbe) mit fast 400.000 Einwohnern stehen kleine Ortschaften mit alten urbanen Kernen gegenüber. Von der Jungsteinzeit zeugen bis heute auf der Welt einmalige monumentale Megalithtempel eines rätselhaften Volkes, von denen sechs ebenfalls auf der UNESCO-Welterbeliste stehen. Von der Antike bis ins Mittelalter wurde die Kultur von Großreichen (Karthago, Rom, Byzanz und Arabern) geprägt. Aus dieser Zeit stammen die antiken Katakomben, die ehemalige Hauptstadt Mdina sowie Victoria. Die Sprache, das Malti, entstand seit 870 aus einem arabischen Dialekt und ist damit die einzige semitische Sprache, für die das lateinische Alphabet verwendet wird. Eigenständig wurde Malta im 16. Jh. unter dem Malteserorden. Nach 150 Jahren britischer Besatzung erhielt Malta 1964 seine Unabhängigkeit. Englisch ist bis heute zweite Amtssprache. Malta ist ein Archipel, zu dessen bewohnten Inseln nicht nur die Hauptinsel Malta sondern auch das kleinere Gozo gehört, welches wir natürlich ebenfalls besuchen. Mit Geographen unterwegs bedeutet, neben all den kulturellen Sehenswürdigkeiten auch die beeindruckende Landschaft mit Ihren Karst- und Küstenformen, Geologie und Pflanzenwelt zu erkunden, zu verstehen und zu genießen.

Leistungen: Flugreise ab Frankfurt, 7 Ü/HP, komplettes Exkursionsprogramm mit allen Ausflügen, Schifffahrten, Besichtigungen, Eintritten und Führungen. Preis im DZ 1580 €, EZ +200 €. Begrenzt auf 18 Teilnehmende.

Sizilien - Sicilia terra mia

Sizilien - Sicilia terra mia
Teil 2: Monti Iblei – Süden & Westen
10 Tage: 3. – 12.10.2023

Geopuls-Exkursionsleitung: MA Maurizio Rotolo


Salzfelder bei Marsala

Nur die Eiligen wollen glauben, man könne die Höhepunkte Siziliens in wenigen Tagen kennenlernen. Es ist unmöglich! Wer richtig reisen will braucht Zeit und so ist es klug, die unglaubliche Vielzahl an Natur- und Kultursehenswürdigkeiten der größten Insel im Mittelmeer auf zwei Reisen zu verteilen. Hier in Teil II (Teil I - Norden, Filicudi und Osten) findet jeweils im Mai eines Jahres statt) führt die Route vom Südosten mit den Monti Iblei über den Süden bis zum Westteil Siziliens mit den Egadischen Inseln. Im Südosten Siziliens befinden wir uns geologisch bereits in Afrika, nämlich auf der ungefalteten afrikanischen Kontinentalplatte. Im Gegensatz zum restlichen Sizilien wartet diese Ecke deshalb mit ganz eigenen und teils dramatisch schönen Landschaften auf, in denen sich nicht nur das Welterbe Pantalica mit seinen tausenden Felsengräbern befindet sondern auch einige der ebenfalls zum Welterbe gehörenden Spätbarocken Städte Siziliens wie Noto und Ragusa aber auch das kaum bekannte Palazzolo Acreide. Gerade die Orte im Hinterland sind oft wegen ihrer abseitigen Lage vom Massentourimus verschonte Perlen, die sich teils grandios an die tiefen Schluchten der Monti Iblei anschmiegen. Auch unsere erste Unterkunft inmitten der Iblei auf einem historischen Landgut (3 Nächte) ist sehr authentisch. Die Südküste, mit zwei Übernachtungen direkt am Meer, wartet nicht nur mit schönen Stränden auf. Wir besuchen die griechischen Tempel von Agrigent und Selinunte und lassen uns vom Naturwunder der Scala dei Turchi verzaubern. Im Westen, mit Unterkunft in einem schönen Hotel (ehemaliges Kloster) inmitten der Altstadt von Marsala (4 Nächte) setzen wir unsere Entdeckungen mit dem arabisch anmutenden Mazaro dell Vallo fort, der egadischen Insel Favignana, dem karthagischen Mozia, auf einer kleinen Insel inmitten der großen Lagune mit ihren endlosen Salzgärten sowie der Elymerstadt Erice. Diese Reise bietet insgesamt herrliche Eindrücke von den Bergen bis zum Meer und von einem vielfach noch unverstellten, authentischen Sizilien. Auch die Gaumenfreunden Siziliens kommen bei dieser Exkursion nicht zu kurz. Ausschreibung im Detail bitte anfordern.

Leistungen: Flugreise ab Stuttgart, 9 Ü/HP, 2x VP, komplettes Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Führungen und Eintritten, Boots- und Schiffsfahrten 2320 €, EZ +400 €. Begrenzt auf 16 Teilnehmende.

Hispania incognita – unbekanntes Spanien

Hispania incognita – unbekanntes Spanien
12 Tage, 06. - 16.09 2023

Geopuls-Exkursionsleitung: Dr. Fernando Gonzalez-Viñas


Im Land des Don Quixote

Kennen Sie Siguenza? Waren Sie schon einmal in Albarracin, Calatayud, Consuegra oder Teruel? Diese Orte liegen nicht auf einer der spanischen Touristeninseln oder am Mittelmeer, sondern in den herrlichen, ursprünglichen Landschaften zwischen Madrid und Valencia in den Regionen Kastilien-La Mancha, Aragon und Valencia - und genau das macht sie für diese besondere Exkursion attraktiv. Es geht bei dieser Reise darum, ein weitgehend vom Massentourismus verschontes, authentisches Spanien zu genießen. Auf erlesene Sehenswürdigkeiten muss deshalb aber keinesfalls verzichtet werden. Jeder hat schon einmal von den weißen Dörfern Andalusiens gehört, aber wer, von den nicht weniger malerischen schwarzen Dörfern am Südabfall des kastilischen Scheidegebirges, mit Namen wie Cogolludo oder Valverde de los Arroyos? Wir werden sie besuchen. Am bekanntesten sind sicher noch die kleinen Städte Teruel und Cuenca, die beide zum spanischen Weltkulturerbe zählen. Erstere wegen ihres einmaligen Stadtensembles im Mudejar-Stil, Zweite wegen ihrer mittelalterlichen Altstadt mit den hängenden Häusern. Valencia, drittgrößte Stadt Spaniens, ist ein bewusster Kontrapunkt dazu und zeigt u.a., dass auch die postmoderne spanische Architektur faszinieren und begeistern kann. Aber auch das Beachten und Kennenlernen von Natur und Landschaften ist ein wichtiger Bestandteil dieser Exkursion, sei es an der Küste mit den unendlichen Reisfeldern und dem Naturschutzgebiet von Albufera oder in den Bergen (Naturpark Monasterio de Piedra, Karstlandschaft von “La ciudad encantada"). Die faszinierenden Windmühlen im Lande des Don Quixote sind neben vielem anderen ebenfalls Höhepunkt der Reise. Auch die Unterbringung soll den authentischen Geist der Reise widerspiegeln, weshalb wir auch einmal in einem Parador oder anderen historischen Gebäuden, meist inmitten der Altstädte Quartier nehmen, um so das Flair der Etappenorte am besten erleben zu können. Ausschreibung im Detail bitte anfordern.

Leistungen: Flugreise ab Stuttgart, 10 Ü/HP komplettes Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Besichtigungen, Eintritten und Führungen 2320 €, EZ +460 €. Begrenzt auf 16 Teilnehmende.

Taiwan

TAIWAN
eine chinesische Demokratie
14 Tage: 25.02.-09.03.2024
Geopuls-Exkursionsleitung: Dr. Wei-Hsuan Lin (Taiwan) & PD Dr. Harald Borger

Daoistisches Fest in den Straßen von Lukang                                                                   
                                        
Im Gegensatz zur VR China hat das demokratische Land Taiwan bereits früh eine enorme wirtschaftliche Entwicklung durchge-macht und gehört heute zu den 30 Ländern mit dem höchsten Lebensstandard weltweit. Von den portugiesischen Kolonialher-ren zu recht Ilha Formosa (die schöne Insel) genannt, lockt Taiwan mit einer einzigartigen subtropischen Natur. Bereits vor 10.000 Jahren besiedelten malaio-polynesische Ureinwohner, die zu einem großen Teil immer noch in traditionellen Dörfern des Gebirges leben, die Insel. Im Mittelalter folgten Stadtgründungen der Hakka- und Fujian-Chinesen. Erst am Ende des chi-nesischen Bürgerkriegs entstand die heutige Mehrheit aus chinesischen Einwanderern des 20. Jahrhunderts. Mit dem Beitritt der VR China trat Taiwan 1971 aus der UNO aus. Deswegen hat Taiwan bis heute keine Einträge in der UNESCO-Welterbeliste, obwohl das Land Unglaubliches zu bieten hat. Auch die Naturlandschaften, darunter die atemberaubende Tarokoschlucht, das Alishan-Gebirge und der Yangmingshan Nationalpark mit seinen Vulkanformen bieten einmalige Naturschauspiele.  Die bedeu-tendste kunsthistorische Sammlung der gesamten chinesischen Welt, einst in der verbotenen Stadt in Peking beheimatet, be-findet sich heute in Taiwan. Auf der Rundreise werden Sie deshalb nicht nur einmalige Naturräume erleben, sondern gleicher-maßen eine chinesische Kultur, wie Sie heute in der VR China nicht vorhanden ist. Die Reise führt Sie von den Dörfern der Ureinwohner bis zu den modernen Metropolen, von chinesischen Tempeln vergangener Jahrhunderte bis hin zu den Wolken-kratzern der abwechslungsreichen Hauptstadt Taipei.
 
Leistungen: Flugreise ab Frankfurt, 11 Ü/HP, komplettes Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Besichtigungen, Eintritten und Führungen. Max. 16 Teilnehmende. Ausführliche Angaben siehe Ausschreibung auf der vhs-Homepage bei Studienreisen.

Japan

JAPAN
16 Tage, 27.03.-11.04. 2024
GEOPULS-Exkursionsleitung: Kurenai Mori & PD Dr. Harald Borger

Fujisan mit Shinkansen – zwei Wahrzeichen von Japan                                                   

Japan ganz japanisch! Damit dies gelingt, reisen wir mit einer waschechten Japanerin, Kurenai Mori, die seit ihrer Kindheit in Tübingen lebt und dort die Schule sowie Universität, mit Abschluss in Japanologie und Geographie, besucht hat. Durch regel-mäßige und längere Aufenthalte in Japan pflegt sie dabei bis heute ihre engen Kontakte zur alten Heimat. Neben der ganz be-sonderen Kultur hat Japans Natur mit seinen zahlreichen Vulkanen und einem subtropischen Klima gleichermaßen viel zu bie-ten, weshalb Sie auf dieser Reise, mit dem Naturwissenschaftler Dr. Harald Borger, gleich von 2 Geographen begleitet werden. Und das in der besten Reisezeit zur Kirschblüte. Auf einer der, unserer Meinung nach, schönsten Routen durch die südlichen Landesteile erhalten Sie einen tiefen Einblick in das ferne Land, das gleichermaßen zu den ältesten Kulturen als auch moderns-ten Ländern der Erde zählt. Neben den berühmten Sehenswürdigkeiten, den Millionenstädten Tokyo, Ôsaka, Kyôtô und Hiros-hima, dem Fuji-San und der Aso-Caldera, führt die Reise in kleinere Orte, wie z.B. der alten Hauptstadt Nara aus dem 8. Jh. und mitunter auch abseits der üblichen Touristenpfade zu abgelegenen Dörfern und weniger bekannten Stadtteilen - mitten in das normale Leben Japans, von Bio-Teeplantagen, über Reis-felder zu außergewöhnlichen Architekturprojekten, oder auch mal zu Umweltproblemen in Japan. Fukushima, mehrere 100 km nördlich von Tokyo, werden wir auf der gesamten Reise jedoch weit-räumig meiden.

Leistungen: Flugreise ab Frankfurt, 14 Ü/HP. komplettes Rundreiseprogramm. 18 Teilnehmende. Ausführliche Angaben siehe Ausschreibung auf der vhs-Homepage bei Studienreisen.

Albanien

ALBANIEN
und seine Nachbarländer
12 Tage, 3 Termine: 10.04.-21.04.2024 / 08.05.-19.05.2024 / 18.09.-29.09.2024
Geopuls-Exkursionsleitung: Prof. Dr. Dhimitër Doka

Das eng an den Hang geschmiegte Berat (UNESCO-Welterbe)

Nach langer Abgeschlossenheit werden Albanien und dessen angrenzende Regionen erst heute touristisch entdeckt. Massen-tourismus ist abseits der Strände ein unbekanntes Phänomen. Für den Reisenden öffnen sich teils großartige Landschaften mit einer nahezu unberührten Natur in den Albanischen Alpen, lange Sandstrände an der Adria und eine wechselvolle Geschichte bis zurück in die Antike - Albanien hat viel zu bieten! Auf unserer Route warten allein 5 UNESCO-Welterbestätten (und 3 Anwärter darauf) auf Ihren Besuch. Mit einem hervorragend Deutsch sprechenden albanischen Geographen, der seine Heimat bis in den hintersten Winkel wie seine Westentasche kennt und mitunter auch sehr humorvoll die Eigenheiten der Region zu vermitteln weiß, wird diese Reise zu einem ganz besonderen Erlebnis. Unterkunft nehmen wir, wo möglich in hochwertigen Hotels, aber auch einmal ganz authentisch in guten Landgasthöfen und genießen die ausgezeichnete lokale Küche. Sehr schnell wird Sie die herzliche Gastfreundschaft und lebensfrohe Art der Albaner begeistern und eventuelle Vorurteile als vollkommen unberech-tigt verpuffen lassen. Die gesamte Region gilt heute als äußerst sicher. Die Route führt von der farbenprächtigen Hauptstadt Tirana über Krujë und Skodra nach Montenegro, in den Biogradska Gora Nationalpark sowie über Peja und Prizren in die Alba-nischen Alpen. In Südalbanien führt die Route u.a. nach Berat, entlang dem Ionischen Meer bis nach Butrint sowie über Giro-kastra bis nach Ohrid in Mazedonien. Ihren Abschluss findet die abwechslungsreiche Exkursion in der Durres an der Adria.

Leistungen: Flugreise ab Stuttgart oder Frankfurt, 11 Ü/HP, komplettes Exkursionsprogramm. Max. 16 Teilnehmende. Ausführliche Angaben siehe Aus-schreibung auf der vhs-Homepage bei Studienreisen.